TEAM

URBAN FOXES

Urban Foxes wurde 2014 gegründet und ist ein multidisziplinäres Kollektiv mit Sitz in Brüssel und Teammitgliedern auf der ganzen Welt, das innovative und integrative Projekte und Workshops in verschiedenen Ländern entwickelt und durchführt. Unser Ziel ist es, die urbane Gesundheit und das Wohlbefinden durch Ko-Kreation zu verbessern. Dabei konzentrieren wir uns auf die Einbeziehung vernachlässigter Interessengruppen, wobei der Schwerpunkt auf dem freien Zugang, der Nutzung und Schaffung hochwertiger öffentlicher Räume und der sozialen Interaktion liegt. Im Laufe unserer Arbeit haben wir ein Team von fachkundigen "Placemakers" zusammengestellt, die über ein breites Spektrum an Fähigkeiten verfügen, wie z. B. Stadtpädagogik, Aktionsforschung, experimentelle Jugendarbeit, taktiler Urbanismus, Ko-Kreation und Partizipation sowie die Entwicklung von nicht-formalen Bildungsmethoden. Wir können Projekte oder Vorträge in Niederländisch, Französisch, Englisch, Farsi, Griechisch, Spanisch, Portugiesisch und Italienisch durchführen.

Bram Dewolfs

Placemaker, Aktivist, kreativer Berater und Bildungsexperte. Derzeit erforscht und entwickelt sie ko-kreative Methoden an der Schnittstelle von Jugend, Placemaking und urbaner Pädagogik. Erfahren in Tactical Urbanism und partizipativen Prozessen.

Arnaud

Placemaker, spezialisiert auf kulturelles Erbe, soziale Integration, Nachhaltigkeit und Permakultur. Experte sowohl für theoretische als auch praktische Prozesse. Kunsthistorikerin, Sozialarbeiterin und sehr aktive Bürgerin.

YEU

YEU International ist eine internationale nichtstaatliche Jugendorganisation, die 1981 gegründet wurde. Sie ist Mitglied des Europäischen Jugendforums (YFJ) und der Plattform für Lebenslanges Lernen (LLLP) in Brüssel und wird von der Europäischen Union und dem Europarat als nichtstaatliche Jugendorganisation auf europäischer Ebene angesehen. Der Auftrag der Organisation wird durch die Durchführung innovativer Projekte und Veranstaltungen zum Kapazitätsaufbau erfüllt, die auf den Grundsätzen der nicht-formalen Bildung, des Erfahrungslernens und des selbstgesteuerten Lernens basieren. Darüber hinaus widmet YEU auch der Gestaltung der Jugendpolitik, der Teilnahme an wichtigen Jugendveranstaltungen auf europäischer Ebene und der Erstellung von Bildungshandbüchern große Aufmerksamkeit. Zurzeit umfasst das Netzwerk 33 verschiedene Jugendorganisationen aus 28 europäischen und benachbarten Ländern.

Tenna Sørensen

Tenna ist Fundraising- und Projektbeauftragte bei YEU. Ihr beruflicher Hintergrund ist die Kultursoziologie. Interkulturelle Beziehungen, integrative Gemeinschaften und soziale Transformationsprozesse sind Themen, die ihr berufliches und persönliches Profil in hohem Maße prägen. Für sie ist Vielfalt ein zentraler Bestandteil des - formalen und nicht-formalen - Lernens und damit eine zentrale Voraussetzung für sozialen Wandel.

Culture Goes Europe e.V

CGE Erfurt e.V. ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Erfurt, die von jungen Fachleuten gegründet wurde, die lokale und internationale Projekte konzipieren, umsetzen und evaluieren. Seit 2005 führt CGE Erfurt e.V. Bildungsprogramme durch, leitet Unternehmen und entwickelt Forschungsmethoden zu verschiedenen Themen, darunter soziales Unternehmertum, Stadtplanung, Klimaschutz, bürgerschaftliches Engagement von Migranten und mehr.

Carla Molteni

Ich habe einen BSc in Geschichte und einen MSc in Umweltökonomie studiert und bin in der Forschung und Projektumsetzung im dritten Sektor tätig gewesen. Ich bin ein EKS-Freiwilliger bei CGE e.V. und arbeite in der Forschung und Projektumsetzung von PM4I mit.

Dr. Ammalia Podlaszewska

Ich bin ein begeisterter Ortspädagoge. Mein beruflicher Hintergrund ist Architektur und ich habe meine Promotion zum Thema Ortsgestaltung und Gemeinschaftsplanung abgeschlossen. Bei CGE bin ich für das Forschungsmanagement und die Umsetzung der strategischen Planung zuständig. Außerdem leite ich die Organisation bei der Akquisition von Projekten und dem Aufbau von Kapazitäten im Bereich der nicht-formalen Bildung auf EU- und internationaler Ebene.

ANNABEL MEMPEL Environmental Consulting

Annabel Mempel ist Umweltberaterin mit Sitz in Oslo, Norwegen. Sie ist spezialisiert auf partizipative und kollaborative Ansätze, um Projekte naturbewusster und umweltbezogener zu gestalten. Sie hat Erfahrung in der Projektleitung lokaler und internationaler Projekte, in der Koordination von Forschungsaktivitäten und Seminaren sowie in der Schaffung einer starken Zusammenarbeit zwischen Interessengruppen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die tief verwurzelte Überzeugung, dass Umweltinitiativen und sozialer Fortschritt untrennbar miteinander verbunden sind. Sie ist davon überzeugt, dass wir einen Ansatz verfolgen müssen, der das Wohlergehen sowohl unserer Umwelt als auch unserer Gemeinschaften einbezieht, um eine umweltbewusste und blühende Zukunft zu schaffen.

Annabel Mempel

Annabel hat einen Master-Abschluss in Entwicklung, Umwelt und kulturellem Wandel von der Universität Oslo. Derzeit lässt sie sich im Rahmen eines Postgraduierten-Programms an der Universität Oxford für ökologische Erhebungsmethoden zertifizieren. Im Jahr 2018 gründete Annabel den deutschen und internationalen Buchclub "Literat", der sich zum Ziel gesetzt hat, durch Lesen soziale Wirkung zu erzielen, und ist als Vizepräsidentin im Vorstand tätig.

SGUARDI URBANI

Sguardi Urbani wurde 2014 in Palermo von Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen gegründet, die an der Erforschung der Stadt interessiert sind. Seine Hauptaufgabe ist die Förderung der städtischen Nachhaltigkeit und die Förderung der Bürgerbeteiligung als Instrument der territorialen Entwicklung. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt der Verein verschiedene Instrumente ein, die von Aktionsforschung über partizipative Workshops bis hin zur Erprobung alternativer Praktiken der Intervention auf dem Territorium reichen.

Dr. Luisa Tuttolomondo

Luisa ist Stadtsoziologin und Expertin für partizipative Prozesse. Sie hat an der Iuav-Universität Venedig in Raumplanung und öffentlicher Raumpolitik promoviert. Sie arbeitet seit zehn Jahren für Nichtregierungsorganisationen und öffentliche Einrichtungen, indem sie Beratung in den Bereichen angewandte Sozialforschung, Folgenabschätzung sowie Organisation und Moderation partizipativer Prozesse anbietet.

Ana Rodrigues Afonso

Ana ist Moderatorin, Ausbilderin und Beraterin für Geschlechtergleichstellung und geschlechtsspezifische Gewalt, Jugendbeteiligung und Selbstentwicklung. Sie arbeitet seit 2004 als Trainerin im Bereich der nicht-formalen Bildung im internationalen Jugendbereich. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Psychologie und macht derzeit einen Master-Abschluss in Missbrauch und geschlechtsspezifischer Gewalt. Sie ist Mitbegründerin von 100% Me Stessa ETS, einer von Frauen geführten Organisation in Cammarata (Sizilien), deren Ziel die Stärkung von Frauen und Mädchen ist. Sie setzt sich leidenschaftlich für Bildung und persönliches Wachstum ein, ist neugierig und entschlossen.

Claudio Catalano

Claudio hat einen Bachelor-Abschluss in Erziehungswissenschaften und absolviert derzeit einen Master-Studiengang in Pädagogischen Wissenschaften an der Universität Palermo. In seiner Arbeit als Pädagoge befasst er sich mit Freizeit- und Bildungsaktivitäten, die darauf abzielen, das Bewusstsein für die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu schärfen, Bildungsarmut zu bekämpfen und die Beteiligung von Jugendlichen zu fördern.

ESTEL

Wir sind ein Team von Fachleuten, das der Genossenschaft *estel Impulse gibt. Wir arbeiten seit 2014 zusammen, um das Leben der Menschen in ihrem Lebensraum zu verbessern: den Dörfern und Städten des Gebiets. Wir kooperieren mit Bürgern und Verwaltungen bei der Verbesserung ihrer Gemeinden, indem wir unser Wissen und unsere Erfahrung bei der Gestaltung, Verwaltung und Planung von öffentlichen Räumen einbringen. Kurz gesagt, wir arbeiten mit an der Umwandlung von Plätzen, Straßen, Parks und Stadtvierteln in Orte, an denen jeder die Stadt gleichberechtigt genießen kann, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Fähigkeiten.

Konstantina Chrysostomou

Konstantina ist Sozialarchitektin und glaubt, dass eine starke Gemeinschaftskultur die Rhetorik der Erinnerung beeinflussen und zur "Heilung" des städtischen Raums beitragen kann. Ihr Interessenschwerpunkt liegt auf komplexen städtischen Kontexten und sozialer Segregation. Sie denkt gerne über kreative Methoden nach, die Menschen miteinander ins Gespräch bringen und durch Aktionen, die das bürgerliche Engagement stärken und die Demokratisierung des städtischen Raums anregen, zu einem Wissensdialog führen. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Bauingenieurwesen von der Technischen Universität Kreta und einen Master-Abschluss in Internationaler Zusammenarbeit für nachhaltige Notfallarchitektur von der Internationalen Universität Katalonien.

Arnau Boix i Pla

Arnau ist ein Architekt und Designer mit der festen Überzeugung, dass das Ergebnis unserer Arbeit die Lebensqualität der Menschen verbessern muss. Sein Interesse gilt der Beziehung zwischen Mensch und gebauter Umwelt und der Frage, wie Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten Städte und Architektur wahrnehmen. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Architektur von der Polytechnischen Universität von Valencia und einen Master-Abschluss in Innenarchitektur von der Technischen Universität von Katalonien. 

Marc Deu i Ferrer

Marc ist ein Urbanist, der davon überzeugt ist, dass nicht nur Menschen mit einem professionellen Profil die Möglichkeit haben, darüber zu entscheiden, wie die Bürgerinnen und Bürger das Gebiet bewohnen. Wir müssen zusammenarbeiten, um den öffentlichen Raum zu verändern, wenn es nötig ist. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Architektur von der Technischen Universität von Katalonien. He holds a bachelor’s degree in Architecture from the Technical University of Catalonia.

Alba Domínguez Ferrer

Alba ist Stadtplanungsarchitektin und glaubt, dass wir unsere tägliche Landschaft Tag für Tag mit Erfahrungen, Verbindungen und Synergien nähren. Sie möchte feministische Werte in das Überdenken unserer Städte einfließen lassen, als Räume, die die Ausführung lebenserhaltender Aufgaben erleichtern und begleiten, mit Gleichheit für alle. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Architektur von der Technischen Universität von Katalonien.

Nedjine Gabrielle Dorcely

Nedjine ist eine Architektin, die glaubt, dass Erfolg in ihrem Bereich bedeutet, die Identität und die Werte der Bewohner zu verstehen, mit denen sie arbeitet. Für sie sind die Unterstützung von Gemeinschaften und die Möglichkeit, ihnen die Kontrolle über ihre eigenen Bedürfnisse zu geben, Zeichen einer relevanten Stadtgestaltung. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Architektur vom City College der City University of New York und einen Master-Abschluss in Internationaler Zusammenarbeit für nachhaltige Notfallarchitektur von der Internationalen Universität von Katalonien.

de_DEGerman